Die sail la vie wurde ursprünglich, also wortwörtlich im letzten Jahrtausend, mit einem kleinen 2-Takt-Aussenbord-Motor ausgeliefert. Sicher ausreichend, um sie aus dem Hafenbecken zu schieben. Unser Tohatsu 9.8 Der Vorbesitzer hat vor gut 10 Jahren etwas tiefer in die Tasche gegriffen und einen modernen 4-Takt-Aussenbord-Motor von Tohatsu mit fast 10 PS installieren lassen. Ein schickes...Weiterlesen
Kategorie: Refit
Refit 2019 • Viele kleine Projekte
Die großen Reparaturen und Umbauten am Boot haben wir in den letzten Jahren schon abgeschlossen. Vor der Segelsaison 2019 haben wir nur noch einige kleine Projekte auf der Liste stehen. Neue Relingleinen Bei unseren Relingleinen sind die Plastikummantelungen aufgeplatzt, und aus den Rissen ergießen sich braune Rostschlieren vom innenliegenden Drahtseil. Die müssen neu. Ich finde bei...Weiterlesen
Refit 2018 • Restaurierung des Ruders
Vor zwei Jahren hatte ich vor unserer ersten Wasserung das marode Ruder unter Zeitdruck notdürftig restauriert: Alte Lack- und Farbschichten abgeschliffen, die vielen Morsch-Löcher und Dehnungs-Spalten mit Epoxidharz aufgefüllt, den Unterwasserteil mit Glasfaser verstärkt und geebnet, grundiert und weiss gestrichen. Das sah erst mal wieder vernünftig aus – und hielt erstaunliche zwei Jahre. Bestandsaufnahme Nach...Weiterlesen
Refit Frühjahr 2017 • Hubdachverkleidung, Sprayhoodverkleidung, Bimini
Nachdem jetzt unsere sail la vie einen so tollen Geräteträger auf dem Buckel trägt, hört Hannes nicht auf zu jammern, dass er doch daran gern ein Bimini montiert hätte. Schon vor den Zeiten des Geräteträgers haben wir uns Gedanken um ein Bimini gemacht, und in schnellen Schemazeichnungen war immer der Baum im Weg, der Winkel...Weiterlesen
Refit Frühjahr 2017 – Maststellvorrichtung (nach kleiner Panne)
Als wir im Mai 2006 die sail la vie am Chiemsee erstmals zu Wasser ließen, murmelte der nette Angestellte so etwas in der Art, das Boot hätte eine Maststellvorrichtung. Wir wussten damit erst mal nichts anzufangen. Nach einigen Recherchen im Internet wurde uns jedoch klar, dass das eine Vorrichtung ist, mit der man selbst und ohne...Weiterlesen
Refit Frühjahr 2017 • Geräteträger
Auf der sail la vie war vom Vorbesitzer vorne auf der Luke der Bugkoje ein kleines Solar-Panel montiert worden. Das reicht gerade mal so, um während der Liegezeiten auf dem Trailer die Bordspannung aufrecht zu erhalten. Hannes hat da größere Pläne: Er will tagelang in einsamen Buchten fernab der Hektik von Marinas autark bleiben können,...Weiterlesen
Refit Frühjahr 2017 • Instrumentenkonsole
Die sail la vie verbrachte den ganzen Herbst und Winter auf dem Trailer im Winterlager, einer halb offenen Scheune im Norden Münchens. Als wir in diesem Jahr das erste Mal auf’s Boot kommen, trauen wir unseren Augen nicht: Laut der Anzeige unseres Batteriemonitors hat das winzige Solar-Panel trotz eingeschränktem Lichteinfall die Batterie bei 100% Ladung...Weiterlesen
Refit 2016 • Restaurierung unseres Ruders
Die Edel 4 wurde werksseitig mit einem vollständig aus edlem Teak gefertigten Ruder ausgestattet. Bestandsaufnahme Als wir das Boot übernahmen, war das Ruder nach fast 40 Jahren in einem bedauernswerten Zustand: Das lackierte Teakholz war oben völlig spröde, unten mit einer klebrigen Masse, die uns an Unterbodenschutz erinnerte, überzogen. Aber auch diese wohl als Schutz...Weiterlesen
Refit 2016 • Es werde Licht…
Unser langfristiges Ziel mehrtägiger Törns im Hinterkopf mussten wir uns Gedanken machen über den Energiehaushalt. Unser Boot hat eine 90 Ah Batterie an Bord, welche bei Motorbetrieb und auch über das bereits installierte Solarpanel aufgeladen wird. Die technischen Daten des Solarpanels kennen wir nicht, es sind leider keinerlei Unterlagen und auch keine Hersteller- oder Modellangabe vorhanden....Weiterlesen
Bestandsaufnahme
Nun steht sie am Hof, die Madamme mit den zwei Namen, „Möve“ und „Steffi 1“. Ist schon groß. Und hübsch mit den blauen, geschwungenen Zierstreifen, den ausladenden Hüften. Wir wühlen uns erst mal durch all das mitgelieferte Zubehör, die Segeltaschen, die Kisten mit Leinen, Schäkeln, Rollen. Und wir haben keine blasse Ahnung, wofür das...Weiterlesen